Palliative Care und Begleitung

Der Mensch ist in seiner letzten Lebensphase mit besonderen Herausforderungen und Belastungen konfrontiert. Das gilt auch für seine Angehörigen. Es ist ein Zurück- und Vorausschauen, ein Abschiednehmen und Loslassen. Es kann eine Zeit voller Leben mit intensiven Gefühlen sein. Es tauchen Fragen zum Krankheitsverlauf, zur Schmerzlinderung, zur Mitsprache bei medizinischen Entscheidungen und auch zum Glauben auf.

Der Mensch ist in seiner letzten Lebensphase mit besonderen Herausforderungen und Belastungen konfrontiert. Das gilt auch für seine Angehörigen.

Dienstleistungen wie die stationäre und ambulante Begleitung von Menschen in der letzten Lebensphase, die Betreuung Angehöriger und Hilfestellungen bei Fragen zum Abschied gehören seit Jahrhunderten zur kirchlichen Tradition.

Palliative Care und Begleitung ist Auftrag und zentrales Anliegen der Aargauer Landeskirchen. Sie bieten qualifizierte Information und Beratung über Palliative Care und Sterbebegleitung an für Betroffene, ihre Angehörigen, Fachpersonen sowie die Bevölkerung. Insbesondere begleiten sie Kranke und Sterbende durch Seelsorgende und qualifizierte Freiwillige, wozu sie Freiwillige und Fachpersonen in Palliative Care und Sterbebegleitung ausbilden.

Die Einsatzzentrale ist 365 Tage für Sie da!

Aargauer Landes­kirchen

Gemeinden Einzugsgebiet

Densbüren, Frick, Gipf-Oberfrick, Herznach-Ueken, Laufenburg, Oberhof, Oeschgen, Schwaderloch, Sisseln, Wölflinswil

Über uns

Die Christkatholische, die Evangelisch-reformierte und die Römisch-Katholische Landeskirche im Aargau sind die Aargauer Landeskirchen. Als «Landeskirchen» sind sie öffentlich-rechtlich vom Kanton Aargau anerkannt und haben damit gewisse Rechte und Pflichten:

  • Die Gemeinden und die Landeskirche müssen demokratisch aufgebaut sein.
  • Ihre Mitglieder können gegen Entscheide der Kirchenbehörden rekurrieren.
  • Die Gemeinden und die Landeskirche müssen über die Verwendung ihrer finanziellen Mittel öffentlich Rechenschaft (Jahresbericht, mit Rechnung) ablegen.

Öffnungszeiten

Picket Telefon ist 365 Tage besetzt

Das Festnetz ist Dienstag bis Freitag jeweils am Vormittag besetzt

Anschrift

Kantonale Einsatzzentrale Palliative Care-Begleitdienst
Stritengässli 10

5001 Aarau